Kontakt

Panagiota Fyssa

Panagiota Fyssa

Tel.: 0511 39099-58
Fax: 0511 39099-36

Kontaktformular

  • Öffentlichkeitsarbeit

Magdalene Linz verabschiedet sich nach fast 20 Jahren an der Spitze der Kammer

Cathrin Burs ist neue Kammerpräsidentin

Hannover, 26.06.2019 – In ihrer konstituierenden Kammerversammlung haben die 68 Delegierten der Apothekerkammer Niedersachsen Cathrin Burs heute mit 35 von 68 Stimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Die 56-Jährige selbstständige Apothekerin aus Braunschweig hat sich gegen ihre Herausforderer Tobias Münkner (22 Stimmen) und Ina Bartels (11 Stimmen) durchgesetzt und tritt damit die Nachfolge von Magdalene Linz an.

Linz stand 19 Jahre an der Spitze der Kammer und hat nicht wieder für das Amt kandidiert. Jetzt möchte sie sich anderen Dingen widmen: Sie wird wieder öfter in der Apotheke stehen und freut sich sehr darauf. Außerdem wird sie die Zeit nutzen, mehr Zeit mit ihren zwei Enkelkindern zu verbringen. Zum Abschied hat die Kammerversammlung Magdalene Linz als Anerkennung ihres besonderen Engagements für den Berufsstand die Ehrenpräsidentschaft verliehen. Unter langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen der Delegierten hat Linz die besondere Auszeichnung entgegengenommen.

Burs ist seit 1992 Mitglied der Kammerversammlung und wurde im Jahr 2007 in den Vorstand gewählt. Die Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, die sich auch in den Bereichen Ernährungsberatung, Pharmazie in der Geriatrie, Naturheilverfahren und Homöopathie spezialisiert hat, engagiert sich besonders für die Weiterbildung. Im Jahr 2000 übernahm sie das Amt der Vorsitzenden des Ausschusses für Weiterbildung.

Die neue Präsidentin dankt den Mitgliedern der Kammerversammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. „Ich freue mich auf die Aufgabe. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand werden wir alles tun, um die Interessen der niedersächsischen Apothekerinnen und Apotheker gegenüber der Politik, den Krankenkassen und den Medien engagiert und überzeugend zu vertreten. Das politische und wirtschaftliche Tauziehen um das deutsche Apothekensystem hat drastisch zugenommen. Wirtschaftlich hat sich die Lage der Apotheken in den letzten Jahren deutlich verschlechtert.  Vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen müssen wir verstärkt den Dialog mit der Politik suchen, um die Entwicklung in der Gesundheitsbranche aktiv mitzugestalten  und  zu begleiten. Insbesondere junge Pharmazeuten brauchen eine Perspektive. Das Berufsbild und die Ausbildung des Apothekers müssen weiterentwickelt werden. Ich werde mich weiterhin dafür stark machen, die Ausbildung zu modernisieren.“

Von der Kammerversammlung einstimmig für eine zweite Amtszeit als Vizepräsident wiedergewählt wurde Christopher Jürgens (37), angestellter Apotheker in der  Marien-Apotheke in Hannover, einer krankenhausversorgenden Apotheke mit onkologischer Abteilung. Zuvor war Jürgens zehn Jahre in der Krankenhausapotheke der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.

In den siebenköpfigen Vorstand wiedergewählt wurde Bianca Uekermann, Mohren-Apotheke in Celle.

Gaby Brackmann, Brunnen-Apotheke in Bad Pyrmont, wurde neu in den Vorstand gewählt. Brackmann war bereits von 2000 bis 2014 Mitglied des Vorstands.
Neu im Vorstand sind: Cordula Maring-Nöh, Apotheke des Städtischen Klinikums Braunschweig in Braunschweig, Ines Prigge, Ludgerus Apotheke in Schapen und Dr. Gabriele Röscheisen-Pfeifer, Dobben-Apotheke in Oldenburg.

Der neu gewählte Vorstand der Apothekerkammer Niedersachsen: (v. l.) Dr. Gabriele Röscheisen-Pfeifer, Cordula Maring-Nöh, Gaby Brackmann, Bianca Uekermann (1. Reihe), Ines Prigge (2. Reihe), Christopher Jürgens, Cathrin Burs

Der Apothekerkammer Niedersachsen gehören rund 7.800 Mitglieder an. Der Apotheker ist ein fachlich unabhängiger Heilberufler. Der Gesetzgeber hat den selbstständigen Apothekern die sichere und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln übertragen. Der Beruf erfordert ein vierjähriges Pharmaziestudium an einer Universität und ein praktisches Jahr. Dabei erwirbt der Studierende Kenntnisse in pharmazeutischer Chemie und Biologie, Technologie, Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie. Nach dem Staatsexamen erhält er eine Approbation. Nur mit dieser staatlichen Zulassung kann er eine öffentliche Apotheke führen. Als Spezialist für Gesundheit und Prävention berät der Apotheker seriös und unabhängig. Er begleitet den Patienten fachlich, unterstützt ihn menschlich und hilft ihm so, seine Therapie im Alltag umzusetzen.

Pressekontakt der Apothekerkammer Niedersachsen:
AzetPR
Andrea Zaszczynski
Wrangelstraße 111, 20253 Hamburg
Telefon 040 / 41 32 700, info@azetpr.com

Apothekerkammer Niedersachsen
Anja Hugenberg
An der Markuskirche 4
30163 Hannover
Telefon: 0511 39099-0
Fax:       0511 39099-36
www.apothekerkammer-nds.de

Bildnachweis: Apothekerkammer Niedersachsen